• Vertiefungskurs für Deutschlehrerinnen und Lehrer:
    Sprache, Kultur und Kernkompetenzen für heute und morgen

    Einwöchiger Kurs in:
    Ulm: €510 (5 Tage, 25 Stunden)

Kursbeschreibung

In diesem interaktiven Kurs, der speziell an Deutschlehrerinnen und -lehrer gerichtet ist, tauchen Sie in die Welt der deutschen Sprache, Kultur und Kommunikation ein. Sie lernen, wie Sprache die Gesellschaft prägt, erhalten Einblicke in kulturelle Unterschiede und entdecken effektive Methoden, um individuelles Lernen zu fördern und Feedback zu geben.

Durch Gruppenarbeiten, Präsentationstechniken und Reflexionen entwickeln Sie ihre sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten weiter. Der Kurs bietet zudem spannende Diskussionen zu Themen wie Dialekte, Denglisch und Sprachwandel, abgerundet durch kreative und praxisnahe Übungen, und liefert neue Impulse für Ihren Unterricht.

Kursziele

Kursziele

  • Förderung eines tieferen Verständnisses der deutschen Sprache und Kultur als Basis für den Deutschunterricht
  • Entwicklung moderner und effektiver Unterrichtsmethoden zur Förderung der Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schüler
  • Verbesserung der Präsentationsfähigkeiten für den Einsatz im Klassenzimmer
  • Entwicklung von Techniken zur Förderung einer erfolgreichen Feedbackkultur
  • Reflexion und Analyse von Sprachgebrauch und kulturellen Veränderungen

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Pädagogen aller Stufen sowie an Einzelpersonen. enlightment.

Lernergebnisse

Nach Abschluss des Kurses werden Sie:

  • ein fundiertes Verständnis für die kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründe der deutschen Sprache und Kultur haben
  • innovative Methoden zur Förderung des individuellen Lernens und der Motivation von Schülerinnen und Schüler anwenden können
  • Präsentationstechniken beherrschen, die sich direkt im Unterricht einsetzen lassen
  • interkulturelle und sprachliche Herausforderungen im Klassenzimmer erfolgreich bewältigen können
  • ihre Schülerinnen und Schüler durch reflektierte Auseinandersetzungen mit Themen wie Dialekten, Denglisch und Sprachwandel zum Nachdenken und Lernen anregen können

Zeitplan

Tag 1
Einführung, Deutsche Kultur und Gesellschaft

Tag 2

Präsentationstechniken

 

Tag 3

Deutsche Sprache

Tag 4

Individuelles Lernen

Tag 5

Feedback

Einführung

Vorstellung – Kreation eines Posters, auf dem die Teilnehmer mit Zeichnungen und Bilder sich vorstellen

Zusammenfassung des vorherigen Tags und Fragen beantworten Zusammenfassung des vorherigen Tags und Fragen beantworten

 

Einführung Sprache allgemein

Wo auf der Welt spricht man Deutsch?

Was ist Sprache? Warum Sprache?

 

Zusammenfassung des vorherigen Tags und Fragen beantworten

 

Grundlagen individuelles Lernen

Zusammenfassung des vorherigen Tags und Fragen beantworten

 

 

 

Grundlagen Feedback

Termine und Preise

Sprachniveau:Deutsch B2 und höher*
Standorte:Ulm (Deutschland)
Zeit:täglich 9:00 bis 14:00 Uhr (Freizeitaktivitäten sind nach den Lernaktivitäten geplant)
Termine:Ulm: 14-18. Juli 2025, 21-25. Juli 2025 (5 Tage, 25 Stunden)
Preis:€510 (5 Tage) - inklusive kultureller Freizeitaktivitäten und Willkommensmittag- oder Abendessen

*Die Kurssprache ist Deutsch.

Bedingungen

Der Kurs entspricht allen Regeln der Qualitätsstandards des Erasmus+-Programms. Freizeitaktivitäten, ein Willkommensmittag- oder Abendessen ergänzen den Unterricht und die Lerngruppen sind international. Hinweis: Sollte die letztgenannte Bedingung nicht erfüllt sein, werden die Teilnehmer 40 Tage im Voraus informiert.

Zahlungsmöglichkeiten: Teilnehmer, die eine Finanzierung aus dem Projektbudget des aktuellen Jahres erhalten, können eine Anzahlung von 100 EUR beantragen, um ihre Plätze im Kurs zu sichern und den Rest der Gebühren später zu bezahlen.

Die Teilnahme an 2 aufeinanderfolgenden Kursen ist möglich, bitte buchen Sie beide separat. Es wird ein Preisnachlass von 15% gewährt.

Dieser Kurs wird durch O’CONNOR Language and Communication (OID: E10383888) in Ulm (Deutschland) veranstaltet.